Den gesellschaftlichen Mittelpunkt des Ortsteils Heidberg bildet das Dorfgemeinschaftshaus. Die Dorfgemeinschaft teilt es sich mit der Feuerwehr und dem Kindergarten. Hier finden das ganze Jahr Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt. Die Dorfgemeinschaft besteht aus etwas über 100 Mitglieder bzw. Mitgliederfamilien. Zu der Dorfgemeinschaft Heidberg-Grasdorf gehört der Grasberger Ortsteil Grasdorf, der ursprünglich (vor der Gemeindereform) mit Heidberg zusammengehörte. Diese zusammengewachsene Gemeinschaft wurde nie aufge-geben und bildet so einen gemeindeübergreifend gut funktionierenden Zusammenschluss.
Es werden regelmäßig Klön- und Spielabende, Hand-arbeitskreise, Frauenfrühstück, Feuerwehrversammlungen und Kirchennachmittage mit dem Pastor veranstaltet.
In jedem Jahr gibt es Neujahrstreffen, Grünkohlessen, Ostertreffen, Fahrradtouren, Dorffeste, Hofgottesdienste, gemeinsames Grillen, Weinfeste, Adventskaffee und verschiedene Vorträge.
Alle Veranstaltungen und Termine werden am Jahres- anfang auf unserer Homepage und per WhatsApp/EMail bekannt gegeben oder per Handzettel im Dorf verteilt und sind ausdrücklich nicht nur den Mitgliedern vorbehalten, sondern für alle Interessierte offen.
Mit unserem attraktiven Außengelände sprechen wir nicht nur die Kinder und Familien an, da es der einzige Spielplatz in Heidberg ist, sondern es ist auch unverzichtbar für die tägliche Nutzung durch den Kindergarten und die Freiwillige Feuerwehr Heidberg, die den Platz für ihre Übungen nutzt. In Eigenleistung wurde durch die Dorfgemeinschaft die "Dorfscheune" erstellt. Ein gepflasteter Unterstand, durch den Veranstaltungen wetterunabhängiger gestaltet werden können.
Für Heidberg und Grasdorf ist das Dorfgemeinschaftshaus der Mittelpunkt des Dorfgeschehens.